Es gibt viele Theorien darüber, was nach dem Tod eines Menschen passiert, oder eben nicht passiert. In Master Reboot verliert der Tod aber nicht durch die Versprechungen der Religionen seinen Schrecken, sondern durch eine neue Technologie. Die junge Firma Mysteri hat die sogenannte Soul Cloud entwickelt, die gewissermaßen Verstorbene und ihre Angehörigen wieder zusammenbringen soll.…WeiterlesenIndie-Review: Master Reboot
Schlagwort: review
Es gibt Spiele, die ziehen dich schon in den ersten Minuten ganz tief in ihre Welt und The Maker’s Eden ist genau solch ein Spiel, oder zumindest fast. Eigentlich ist Screwy Lightbulbs Debüt-Titel nämlich viel mehr ein interaktiver Film Noir als ein klassisches Spiel.WeiterlesenIndie-Review: The Maker’s Eden – Act 1
Indie-Review: Halfway
Vor zwei Jahren erweckte Firaxis die legendäre XCOM-Serie zu neuem Leben und begeisterte damit viele Strategen der alten Schule. Doch man braucht nicht unbedingt ein großes Triple-A-Studio und die neueste Unreal Engine, um ein motivierendes TBS mit SciFi-Setting zu bauen. Der beste Beweis dafür ist aktuell Halfway, der Debüt-Titel des deutschen Indie-Entwicklers Robotality.WeiterlesenIndie-Review: Halfway
Puzzlen ist nur was für alte Leute und kleine Kinder, aber wie wir ja alle wissen, wird alles besser, wenn man Zombies einbaut. Zumindest dachten sich das wohl die Entwickler von Pixel Puzzles: UndeadZ und verpassten dem traditionellen Legespiel einen B-Movie-Anstrich.WeiterlesenIndie-Review: Pixel Puzzles: UndeadZ
Indie-Review: Schein
Puzzle-Plattformer gibt es ja inzwischen viele und auch hier auf dem Blog habe ich schon einige Genre-Highlights vorgestellt, aber keiner davon hat mich so an den Rand des Wahnsinns getrieben wie es Schein vom österreichischen Entwickler Zeppelin Studios getan hat. Doch obwohl das nicht gerade wie ein Kompliment klingt, ist es gar nicht negativ gemeint.WeiterlesenIndie-Review: Schein
Spiele wie Silent Hill und Resident Evil machten das Horror-Genre einst populär, doch die modernen Ableger dieser Serien haben mit den Klassikern von damals nur noch wenig gemeinsam. Für einige mag das schlicht digitale Evolution sein, für andere ist es hingegen der Beweis dafür, dass zu viele Veränderungen einem Genre auch schaden können. Das französische…WeiterlesenIndie-Review: Long Night Ep.1: Alone I Break