Kategorien
Experimentell Indie Review / Test

Quantum Witch – Gottes Wille?

Kaum zu glauben, aber ohne die dazugehörige PR-Mail hätte ich Quantum Witch vermutlich ignoriert. Die Screenshots und die Beschreibung im Steam Store holten mich nicht wirklich ab, doch die Geschichte hinter dem Spiel tat es. Für Solo-Entwicklerin NikkiJay diente das Projekt auch der Verarbeitung einer schwierigen Vergangenheit. Sie wuchs in einer Sekte auf, wurde später…WeiterlesenQuantum Witch – Gottes Wille?

Kategorien
Experimentell Indie Review / Test

Expedition in eine wundersame Welt: Future Unfolding

[PS4, PC/MAC] Von sogenannten „Exploration Games“ ist in den letzten Jahren immer wieder die Rede, doch in den meisten Fällen ist damit nicht etwa ein neues Subgenre gemeint, sondern letztlich nur irgendeine Variante der altbekannten Open-World- (z.B. GTA) und Sandbox-Spiele (z.B. Minecraft). Mit diesen Titeln hat Future Unfolding vom Berliner Indie-Trio Spaces of Play kaum…WeiterlesenExpedition in eine wundersame Welt: Future Unfolding

Kategorien
Indie Review / Test

Ein Adventure wie ein Rausch – Karma. Incarnation 1 im Test

Es gibt Spiele, die sehen auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aus, aber wenn man sie dann spielt, hauen sie einen richtig aus den Socken. Entweder, weil sich hinter der schlichten Optik eine gelungene Mechanik verbirgt, oder aber, weil Screenshots nicht der wahren Schönheit des Spiels gerecht werden. Das verrückte Adventure Karma. Incarnation 1 vom…WeiterlesenEin Adventure wie ein Rausch – Karma. Incarnation 1 im Test

Kategorien
Experimentell Indie Review / Test

Mein Freund, der Bordcomputer: Event[0] im Test

So gut die Texte auch geschrieben sein mögen, am Ende laufen die Gespräche mit Charakteren heutzutage doch eigentlich immer nach dem gleichen Schema ab. Ob Blockbuster-RPG von Bioware oder cineastisches Adventure von Telltale Games, eure einzige Möglichkeit zur Kommunikation sind eine handvoll vorgefertigter Fragen, die letztlich nur als Link auf eine vorgegebene Antwort irgendwo im…WeiterlesenMein Freund, der Bordcomputer: Event[0] im Test

Kategorien
Indie Unterstützen

Fund This: Quench und Fear Effect Sedna

Quench Das kanadische Studio Axon Interactive, das vom Ehepaar Tabby und Jeff Rose gegründet wurde, hat sich bislang vornehmlich mit Webdesign und dergleichen durchgeschlagen, aber das soll sich nun ändern. Mit Quench wollen sie zeigen, was wirklich in ihnen steckt und sich einen Platz in der Indie-Szene erkämpfen. Doch während sich so manch anderer Entwickler…WeiterlesenFund This: Quench und Fear Effect Sedna

Kategorien
Experimentell Indie Review / Test

Indie-Review: Residue – Final Cut

Wann habt ihr das letzte Mal ein Spiel durchgespielt und direkt im Anschluss eine Stunde lang Hintergrundrecherche auf Wikipedia und Google Earth betrieben? Noch nie? Nun, ich bisher auch nicht, aber bei Residue ist mir genau das passiert.WeiterlesenIndie-Review: Residue – Final Cut